Page 91 - Endfassung hohe Auflösung Lebenswert
P. 91

/       91







                                                                                                 LEBENSWERT








                                                                              Sex, Drugs & Rock´n Roll –
                                                                              ist den Winzern der Wein zu Kopf
                                                                              gestiegen? |  Keine Sorge! In den
                                                                              frechen Flaschen ist immer noch derselbe
 Wein |  Lieben Sie gut gekühlten Riesling?                                   gute Tropfen wie bisher. Nur die Verpackung
 Dann kosten Sie doch einmal einen leckeren                                   sticht mit hochprozentiger Wirkung ins
 Tropfen aus dem Rheingau. Dort feiert die be-                               Auge: Ob „You can´t by happiness. But
 liebte Rebsorte in diesem Jahr ihren 585sten                                you can drink my Pinot Blanc!“, „Bullshit!
 Geburtstag. Denn der Rheingau gilt als Hot                          Drink a real Grauburgunder“ oder „Scheu.... Aber
 Spots des Rieslings. Inmitten der wunderschö-                       Geil!“ – die jungen Winzer geben den Flaschen ei-
 nen Kulturlandschaft, die sich als romantisches                     nen neuen Anstrich. Weg vom verstaubten Image und
 Hügelland von Walluf bis Lorchhausen zieht                          dunklen Kellergewölben hin zu hippem Lifestyle und
 und von den Höhen des Taunushauptkammes                             mehr Leichtigkeit. Dem Weingut Emil Bauer & Söh-
 hinunter bis zum Rhein erstreckt, ist der gold-                     ne hat es nicht geschadet. Im Gegenteil: Unter dem
 gelbe aromatische Wein beheimatet.                                  Motto „Emil Bauer und die Revolution der Enkel!“
 Die erste urkundliche Erwähnung über den Kauf                                       legen die Weinmacher Alexan-
 Die erste urkundliche Erwähnung über den Kauf
 von Riesling Reben ist auf den 13. März 1435                                        der und Martin Bauer aus Landau-
 von Riesling Reben ist auf den 13. März 1435
 datiert. Der Graf Johann IV von Katzenelnbogen er-                                  Nußdorf  Wert  auf  besondere
 datiert. Der Graf Johann IV von Katzenelnbogen er-
 warb sie für einen Weinberg in Rüsselsheim. Diese                                   Etikette. Auch der Slogan „Sex,
 warb sie für einen Weinberg in Rüsselsheim. Diese
 Abrechnung gilt als älteste Erwähnung der Rebsor-
 Abrechnung gilt als älteste Erwähnung der Rebsor-                                   Drugs & Rock´n Roll – just Riesling“
 te Riesling im deutschsprachigen Raum. Wohin die                                    stammte aus ihrer Feder. Seitdem
 Setzlinge gepfl anzt wurden, ist allerdings nicht schriftlich                        wurde das Weingut von „Fine.
 festgehalten, es wird aber vermutet, dass der Adelsmann sie                         Das Weinmagazin“ zu den „111
 für einen Weinberg in der heutigen Hochheimer Gemarkung                             besten deutschen Jungwinzern“
 kaufte. Vor fast sechs Jahrhunderten lag die Burg von Rüssels-                      gewählt und zum „Newcomer
 heim mit hoher Wahrscheinlichkeit auch nicht wie heute, auf                         des Jahres 2014“ bei der falstaff
 dem Südufer des Mains, sondern nördlich des Flusses.                Wein Trophy nominiert. Auch politische Statements
 In den mittleren Rheingau kam die Rebsorte fl ächendeckend           kommen auf die Flasche: Mit „If you are racist, a
 allerdings erst ab dem 18. Jahrhundert, als Schloss Johannis-       terrorist, or just an asshole don´t drink my Sauvignon
 berg in den Weinbergen der alten Benediktiner-Abtei in nur          Blanc“ gab es eine klare „Massage on a Bottle“.
 einem Jahr gleich 294.000 Reben der edlen Sorte pfl anzte.
 Dank der Schieferböden im unteren Rheingau, Löss- und Phyl-
 litböden im mittleren und Tonmergel in den oberen Regionen
 ist der Riesling facettenreich geprägt und mundet mit ganz
 eigener Stilistik.
 Ein Ausfl ug lohnt sich also: Neben zahlreichen Weingütern
 und Möglichkeiten zur Verkostung lockt der Rheingau auch
 mit  einer  Vielzahl  an  historischen  Bauten,  Burgen,
 Schlössern, Kirchen und Klöstern auf engstem
 Raum wie es in Deutschland wohl in kaum
 einer anderen Region der Fall ist.
 Infos: www.rheingau.com











                                                                                                              23.04.20   20:24
 200330_LEBENSWERT_LAY_SEITEN_RZ.indd   6-7                                                                   23.04.20   20:24
 200330_LEBENSWERT_LAY_SEITEN_RZ.indd   6-7
   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96