Page 52 - Alliance-Wohnjournal_2019_neutral_DS
P. 52

ANSPRUCHSVOLL WOHNEN



















                   feffrig-scharf, minzig-frisch, nussig-herb   macht sofort Appetit auf gesunde Kost. Am meisten
                   oder zitronig-süß – wenn man Kräuter    aber freuen sich die Hobby-Köche über die natürlichen
            P richtig einsetzt, sorgen sie für kulinarische   Geschmacksverstärker. Die Bundesvereinigung der
            Aroma-Explosionen. Bereits der Duft lockt  neugierige   Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e.V. (BVEO)
            Genießer an den Herd. Denn die fruchtige Frische   stellt die wichtigsten Kräuter für die Küche vor:


           FRISCHE KRÄUTER BRINGEN FARBE UND AROMA INS ESSEN!



            » Basilikum – Ob Pesto, Tomatensauce oder Salat   » Majoran – kommt aus der Mittelmeerküche direkt
            – der Kraut-Klassiker punktet mit seinem unver-  in deutsche Würste. Auch Bratkartoffeln, Pizza,
            wechselbaren mild-pfeffrigen Geschmack.        Gyros sind ein Fall für den süßlich-pikanten Majoran.

            » Bohnenkraut – hier ist der Name Programm:    » Melisse – Ihr Geschmack erinnert an Zitrone und
            mit der pfefferigen, sehr aromatischen Würze passt   sie passt sehr gut zu Cocktails, Joghurts, Marmela-
            es zu Bohnengerichten und Hülsenfrüchten.      den und Süßspeisen.

            » Dill – passt mit seiner leichten bitter-süßen Note   » Minze – wer einen Frische-Kick braucht ist hier
            wunderbar zu frischem Fisch, besonders zum leich-  richtig. Ideal für Desserts, Shakes, Mixgetränke
            ten Salzgeschmack von Seefisch.                sowie Salate und junges Gemüse.

            » Estragon – ist sehr aromatisch, mit einem dezen-  » Oregano – harmoniert sehr gut mit Thymian und
            ten Duft von Anis. Kein Wunder! Er ist ja auch mit   Rosmarin. Perfekt für Nudel-Saucen und Pizzen aber
            dem Wermut verwandt.                           auch lecker zu Schafskäse, Salaten und Lamm.
            » Kerbel – Die frischen Blättchen und Stiele, der   » Petersilie – ein Allround-Talent für nahezu alle
            petersilienähnlichen Pflanze haben ein pikant-süßli-  Gerichte. Es gibt sie in glatt und kraus, wobei die
            ches Aroma, das sich ideal zum Würzen von Suppen,   glatte Petersilie geschmacklich deutlich intensiver
            Salaten und Füllungen eignet.                  ist.
            » Koriander – ist eines der beliebtesten Gewürze in   » Rosmarin – erinnert optisch an Tannengrün-
            der asiatischen Küche. Er besticht mit erdig, dezent   Zweige und duftet herrlich! In den würzigen Nadeln
            minzig- und zitroniger Frische.                stecken appetitanregende, ätherische Öle.                             INSPIRIERT VOM HERZ

            » Kresse – pikant in der Schärfe, erinnert sie an   » Salbei – schmeckt und tut gut! Er ist sehr aroma-              DER ALPEN – DER LÄRCHE
            Rettich. Ideal für Salate, Quark- und Eierspeisen oder   tisch, dabei ein wenig würzig-bitter und wurde schon
            Fisch- und Fleischgerichte.                    im Altertum gegen Erkältungsbeschwerden                               Die Lärche ist charakteristisch für die Alpen – selbst
                                                           eingesetzt.                                                           karge Steilhänge bieten ihr Halt. Das Holz der knar-
            » Liebstöckel – hat einen aromatisch-pikanten                                                                        zig-knorrigen  Kieferngewächse  weist  dekorative
            Geschmack mit einer leichten Sellerie-Note, dem er   » Schnittlauch – Die beliebten, dünnen Halme                    Maserungen auf und ist ein haptisches Erlebnis: Die
            auch seinen Ruf als „Maggikraut“ verdankt.     schmecken leicht scharf: Kein Wunder – Sie sind ja                    Fingerspitzen streichen über markante Rillen und Ast-
                                                           auch ein Zwiebelgewächs!                                              löcher, die von der Geschichte des Baumes erzählen.
            » Lorbeer – ein Muss in jeder Küche! Schmorbraten,                                                                   Ein gemaserter Lärchenblock ist auch Herzstück von
            Fonds und Sauer- und Rotkraut sind ohne das herbe,   » Thymian – ein Muss in den berühmten Kräutern                  V-Aura, dem neuen, trendigen Wohn- und Dielenpro-                      Design. Natur. Handwer k.
                                                                                                                                 gramm aus dem Hause Voglauer. Kunstvoll gefräste
            intensive Lorbeerblatt kaum denkbar.           der Provence und auch in der italienischen Küche                      Kreuzlinien, durch Streiflichter raffiniert in Szene ge-
                                                           eines der verbreitetsten Kräuter!                                     setzt, stellen die feinen Verästelungen eines Baumes
                                                                                                                                 dar – das schafft Atmosphäre und bringt reichlich Be-
                                                                                                                                 haglichkeit in die eigenen vier Wände.

     52    mein neues zuhause 2019-20                                                                                                                                                                              mein neues zuhause 2019-20  53
   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57